- Abtasttiefe
-
Abtasttiefe,Sampling.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
D* — Der D* Algorithmus ist eine Erweiterung des A* Algorithmus und somit ein direkter Nachfahre des Dijkstra Algorithmus. Sowohl A* als auch der Dijkstra Algorithmus sind in ihrer Grundform unflexibel und können auf Veränderungen im Graphen während… … Deutsch Wikipedia
D*-Algorithmus — Der D* Algorithmus ist eine Erweiterung des A* Algorithmus und somit ein direkter „Nachfahre“ des Dijkstra Algorithmus. Sowohl A* als auch der Dijkstra Algorithmus sind in ihrer Grundform unflexibel und können auf Veränderungen im Graphen während … Deutsch Wikipedia
ReplayGain — Replay Gain (aus dem Englischen: Wiedergabe Verstärkung) ist ein Standard, der beschreibt, wie digitale Audiodateien auf eine gemeinsame wahrgenommene Lautstärke angehoben werden, ohne die in der Datei gespeicherten eigentlichen Audiodaten… … Deutsch Wikipedia
Replay Gain — (aus dem Englischen: Wiedergabe Verstärkung) ist ein Standard, der beschreibt, wie digitale Audiodateien auf eine gemeinsame wahrgenommene Lautstärke angehoben werden, ohne die in der Datei gespeicherten eigentlichen Audiodaten anzutasten. Der… … Deutsch Wikipedia
Replaygain — Replay Gain (aus dem Englischen: Wiedergabe Verstärkung) ist ein Standard, der beschreibt, wie digitale Audiodateien auf eine gemeinsame wahrgenommene Lautstärke angehoben werden, ohne die in der Datei gespeicherten eigentlichen Audiodaten… … Deutsch Wikipedia
Analog-Digital-Wandler — Ana|log Di|gi|tal Wand|ler 〈m. 3; kurz: AD Wandler〉 elektronisches Gerät zur Umwandlung einer kontinuierlich veränderbaren Gleichspannung in eine digitale Form zur direkten Weiterverarbeitung z. B. in Digitalrechnern; Ggs Digital Analog Wandler * … Universal-Lexikon
Sampling — Sam|pling auch: Samp|ling 〈[sa:mplıŋ] n. 15; unz.; Mus.〉 1. das Sampeln 2. Aufnahmetechnik, bei der verschiedene Tonquellen wie z. B. Musikstücke, Alltagslärm, Kommentare usw. mittels eines Mischpultes auf einem Tonband zusammengeführt u. zu… … Universal-Lexikon
PCM-Verfahren — (Pulscodemodulation), Verfahren zur Digitalisierung analoger Quellsignale, vor allem von Sprache und Musik (Modulation). Die grundlegenden Verfahrensschritte sind Abtastung, Digitalisierung und Kodierung. Die Amplitude des Analogsignals wird in … Universal-Lexikon
Audiodatenkompression — (oft auch kurz uneindeutig als Audiokompression bezeichnet) ist eine Datenreduktion („verlustbehafteter“ Algorithmus) oder Datenkompression („verlustfreier“ Algorithmus). Audiodatenkompression bezeichnet spezialisierte Arten der… … Deutsch Wikipedia
Audiodatenkompressionsformat — Audiodatenkompression (oft auch kurz uneindeutig als Audiokompression bezeichnet) ist eine Datenreduktion („verlustbehafteter“ Algorithmus) oder Datenkompression („verlustfreier“ Algorithmus). Audiodatenkompression bezeichnet spezialisierte Arten … Deutsch Wikipedia